Die Integration von Bewegung in den Unterricht bietet zahlreiche Vorteile für das Lernen und die Regulierung von Emotionen. Im Folgenden wird der Nutzen theoretisch erarbeitet und praktische Ansätze zur Umsetzung vorgestellt.
Dozent:
Dipl.-Ing HP Stephanie Bergmann-Drolsbach
Ort:
nach Rücksprache
einzelne Kurse auch bei uns vor Ort
Termin:
auf Anfrage unter 0172-3631087
2. Emotionale Vorteile
1. Bewegungspausen
2. Bewegungsbasierte Lernaktivitäten
3. Outdoor-Lernen
4. Rituale und Skills
5. Yoga und Achtsamkeit
Fazit
Die Integration von Bewegung in den Unterricht bietet sowohl kognitive als auch emotionale Vorteile. Durch die praktische Umsetzung von Bewegungspausen, bewegungsbasierten Lernaktivitäten, Outdoor-Lernen und Yoga sowie Achtsamkeitsübungen können Lehrkräfte das Lernen und die emotionale Regulation ihrer Schülerinnen und Schüler effektiv fördern. Dies führt zu einem positiveren und produktiveren Lernumfeld.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben und/oder in einen ersten unverbindlichen Kontakt mit uns treten möchten.